Traubenbasidien | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Botryobasidium subcoronatum | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Botryobasidium | ||||||||||||
Donk |
Die Traubenbasidien (Botryobasidium) sind eine Gattung corticioider Pilze, deren Fruchtkörper ein auffallend lockeres Hymenium bilden, welches durch ausladend kandelaberartig rechtwinklig verzweigte Hyphen gebildet wird. Die Basidien tragen meist mehr als vier (bis zu acht) Sporen. Viele Arten bilden auch asexuelle, anamorphe Stadien. Es handelt sich um entfernte Verwandte des Pfifferlings (Ordnung der Pfifferlingsartigen)[1].
Die Typusart ist Botryobasidium subcoronatum.[2]