Trevor-Bulldoggfledermaus

Trevor-Bulldoggfledermaus

Trevor-Bulldoggfledermaus (Mops trevori)

Systematik
Überordnung: Laurasiatheria
Ordnung: Fledertiere (Chiroptera)
Überfamilie: Glattnasenartige (Vespertilionoidea)
Familie: Bulldoggfledermäuse (Molossidae)
Gattung: Mops
Art: Trevor-Bulldoggfledermaus
Wissenschaftlicher Name
Mops trevori
J. A. Allen, 1917

Die Trevor-Bulldoggfledermaus (Mops trevori) ist ein in West- und Ostafrika verbreitetes Fledertier in der Familie der Bulldoggfledermäuse. Die Population wurde bis in die 1980er Jahre in die Niangara-Bulldoggfledermaus (Mops niangarae) eingeordnet. Verschiedene der Kongo-Bulldoggfledermaus (Mops congicus) zugerechnete Museumsexemplare sind Vertreter dieser Art.[1] Zeitweilig zählte die Art zur Gattung Faltlippenfledermäuse (Tadarida).[2] Die Fledermaus ist nach dem US-amerikanischen Geschäftsmann John Bond Trevor benannt, der einen größeren Betrag an das American Museum of Natural History spendete.[3]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Wilson.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IUCN.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Beolens.

Trevor-Bulldoggfledermaus

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne