Strukturformel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||
Name | Trifluormethansulfonylazid | ||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||
Summenformel | CF3N3O2S | ||||||||||||
Kurzbeschreibung |
farblose Flüssigkeit[1] | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 175,09 g·mol−1 | ||||||||||||
Aggregatzustand |
flüssig | ||||||||||||
Dichte | |||||||||||||
Siedepunkt | |||||||||||||
Dampfdruck | |||||||||||||
Löslichkeit |
löslich in Hexan, Decalin, Dichlormethan, THF, Dioxan, Aceton, Acetonitril, DMF, DMSO, Methanol[1] | ||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Trifluormethansulfonylazid ist eine organisch-chemische Verbindung, die sich als Derivat von der Trifluormethansulfonsäure ableitet und auch der Stoffgruppe der Azide zugeordnet werden kann. Es wird in der organischen Synthese als Reagenz zur Einführung der Diazo- bzw. Trifluormethansulfonylfunktion verwendet.[1]