Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Trimetazidin

Strukturformel
Strukturformel von Trimetazidin
Allgemeines
Name Trimetazidin
Andere Namen

1-(2,3,4-Trimethoxybenzyl)piperazin (IUPAC)

Summenformel C14H22N2O3
Kurzbeschreibung

weißes Pulver (Dihydrochlorid)[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 225-690-2
ECHA-InfoCard 100.023.355
PubChem 21109
ChemSpider 19853
DrugBank DB09069
Wikidata Q674703
Arzneistoffangaben
ATC-Code

C01EB15

Eigenschaften
Molare Masse 266,16 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[2]

Schmelzpunkt

231–235 °C (Dihydrochlorid)[2]

Löslichkeit

löslich in Wasser (Dihydrochlorid)[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]

Dihydrochlorid

Achtung

H- und P-Sätze H: 302​‐​315​‐​319​‐​335
P: 261​‐​264​‐​270​‐​301+312​‐​302+352​‐​305+351+338[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Trimetazidin ist ein Arzneistoff zur Langzeitbehandlung von Angina pectoris. Daneben ist es zur symptomatischen Begleitbehandlung von Schwindel (Vertigo) und Tinnitus sowie zur Begleitbehandlung gefäßbedingter Verschlechterungen der Sehschärfe und Gesichtsfeldstörungen angezeigt.[3] Zudem wird Trimetazidin als leistungssteigernde Substanz im Leistungssport zu Dopingzwecken genutzt.

  1. a b Eintrag zu TrimetazidineDihydrochlorid, >98.0% bei TCI Europe, abgerufen am 21. März 2024.
  2. a b c d Datenblatt 1-(2,3,4-Trimethoxybenzyl)piperazin-Dihydrochlorid -dihydrochlorid, 97% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 21. März 2024 (PDF).
  3. Europäische Kommission: Trimetazidin - Anhänge I bis III (PDF) aus dem Trimetazidin-Review-Verfahren der europäischen Arzneimittelagentur 2012, abgerufen am 21. März 2024

Previous Page Next Page