Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Trockenfisch

Der Fisch wird in Pulau Pangkor (Malaysia) direkt am Hafen getrocknet
Verkauf von Trockenfisch in Pulau Pangkor

Trockenfisch ist ein Oberbegriff für Lebens- und Futtermittel, die aus Fisch bestehen, dem das im Tierkörper enthaltene Wasser entzogen wurde. Dies kann durch Dörren von frischem Fisch geschehen oder indem der frische Fisch zunächst mit Salz fermentiert, gekocht oder geräuchert und anschließend getrocknet wird.

Dadurch verlieren Mikroorganismen, die den Fisch normalerweise schnell verderben lassen würden, ihre Lebensgrundlage. Der getrocknete Fisch ist sehr viel länger ungekühlt haltbar und auch viel leichter als frischer Fisch. Trockenfisch lässt sich deshalb besser und günstiger transportieren und lagern als frischer Fisch. Die weiteren Inhaltsstoffe, wie Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe, aber auch Fasern, bleiben erhalten.[1]

Trockenfisch kann im getrockneten Zustand verzehrt bzw. verfüttert werden, oder mit Wasser eingeweicht und dann weiter verarbeitet werden.

  1. Comité Gastronomique: Der große Larousse gastronomique. Christian-Verlag, 2009, Eintrag: Trocknen, S. 886–887.

Previous Page Next Page






سمك مجفف Arabic Alang na sira BCL Чироз Bulgarian শুঁটকি মাছ Bengali/Bangla Peix assecat Catalan ᓇᒣᔅᑧᑭᐌ CR Dried fish English Sekigita fiŝo EO Pescado seco Spanish ماهی خشک FA

Responsive image

Responsive image