Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Tschornohora

Tschornohora

Blick auf den nördlichen Teil der Tschornohora mit der Howerla
Blick auf den nördlichen Teil der Tschornohora mit der Howerla

Blick auf den nördlichen Teil der Tschornohora mit der Howerla

Höchster Gipfel Howerla (2062 m)
Lage Ukraine
Teil der Äußeren Ostkarpaten
Tschornohora (Ukraine)
Tschornohora (Ukraine)
Koordinaten 48° 10′ N, 24° 30′ OKoordinaten: 48° 10′ N, 24° 30′ O
Gestein Flysch
p1
p5

Die Tschornohora (ukrainisch Чорногора; russisch Черногора Tschernogora, polnisch Czarnohora, tschechisch und slowakisch Čornohora/Čornáhora, ungarisch Feketebérc, deutsch Schwarze Berge) ist der höchste Gebirgszug der Waldkarpaten und der Ukraine.

Lagekarte des Gebirges - c11

Der Gebirgszug liegt im Biosphärenreservat Karpaten in den Äußeren Ostkarpaten und schließt südlich an die Gorgany an.

In den „Schwarzen Bergen“ liegen sämtliche Zweitausender der Ukraine; die Howerla (2062 m), der Brebeneskul (2038 m), der Pip Iwan (2022 m, auch Pop Iwan), der Petros (2020 m), der Hutyn Tomnatyk (2016 m) und die Rebra (2001 m). Ebenso findet sich hier mit dem Brebeneskul-See der höchstgelegene See der Ukraine.

Der Hauptkamm des aus Flyschgestein bestehenden Massivs bildet die Wasserscheide zwischen dem Pruth und der Theiß sowie die Grenze zwischen der Oblast Transkarpatien und der Oblast Iwano-Frankiwsk. In den niederen Lagen des Gebiets leben vorwiegend Huzulen, die sich mit der Weidewirtschaft beschäftigen.

Größere Ortschaften und Tourismuszentren sind Bystrez, Rachiw, Werchowyna, Worochta und Jassinja.


Previous Page Next Page






Чарнагора BE Khrebet Chornohora CEB Čornohora Czech Tjornohora Danish Chornohora English Ĉornohora EO Tšornohora ET Tchornohora French Čornohora Italian ჩორნოჰორა KA

Responsive image

Responsive image