Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Uran(III)-iodid

Kristallstruktur
Kristallstruktur von Uran(III)-iodid
_ U3+ 0 _ I
Kristallsystem

orthorhombisch[1]

Raumgruppe

Ccmm (Nr. 63, Stellung 2)Vorlage:Raumgruppe/63.2[1]

Gitterparameter

a = 432,8 pm
b = 1401,1 pm
c = 1000,5 pm[1]

Allgemeines
Name Uran(III)-iodid
Andere Namen

Urantriiodid

Verhältnisformel UI3
Kurzbeschreibung

schwarzer Feststoff[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 13775-18-3
EG-Nummer 237-406-4
ECHA-InfoCard 100.033.992
PubChem 83724
Wikidata Q2499963
Eigenschaften
Molare Masse 618,74 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

6,78 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

766 °C[2]

Gefahren- und Sicherheitshinweise

Radioaktiv
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[4] ggf. erweitert[3][5]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 330​‐​300​‐​373​‐​411
P: ?
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Uran(III)-iodid ist eine chemische Verbindung bestehend aus den Elementen Uran und Iod. Es besitzt die Formel UI3 und gehört zur Stoffklasse der Iodide.

  1. a b c d J. H. Levy, J. C. Taylor, P. W. Wilson: „The Structure of Uranium(III) Triiodide by Neutron Diffraction“, in: Acta Cryst. B, 1975, 31, S. 880–882 (doi:10.1107/S0567740875003986).
  2. a b A. F. Holleman, E. Wiberg, N. Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 102. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-017770-1, S. 1969.
  3. Eintrag zu Uranverbindungen in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 1. Februar 2016. (JavaScript erforderlich)
  4. Nicht explizit in Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) gelistet, fällt aber mit der angegebenen Kennzeichnung unter den Gruppeneintrag uranium compounds with the exception of those specified elsewhere in this Annex im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  5. Die von der Radioaktivität ausgehenden Gefahren gehören nicht zu den einzustufenden Eigenschaften nach der GHS-Kennzeichnung.

Previous Page Next Page






Uranium(III) iodide English اورانیوم(III) یدید FA Iodure d'uranium(III) French Uranium(III) iodida ID ヨウ化ウラン(III) Japanese யுரேனியம் மூவயோடைடு Tamil 三碘化铀 Chinese

Responsive image

Responsive image