Eine Verdichterstation (auch Kompressorstation) ist eine Anlage in einer Transport-Erdgasleitung, bei der ein Kompressor das Erdgas wieder komprimiert, um Rohr-Druckverluste auszugleichen und den Volumenstrom zu regeln.
Das Erdgas wird von den Erdgasfeldern nach Aufbereitung über Fern-Pipelines zu den Verbrauchern geleitet. Eingespeist wird es mit hohem Druck und bedingt durch den Strömungsverlust reduziert sich der Druck in der Pipeline.[1] Deshalb ist es notwendig, in Verdichterstationen das Erdgas zu verdichten, um den optimalen Transportdruck wieder zu erreichen.