Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Versuchung

Der Sündenfall, Ölbild von Hendrick Goltzius (1616)

Eine Versuchung ist der Anreiz oder die Verleitung zu einer Handlung, die reizvoll erscheint, jedoch unzweckmäßig ist, einer sozialen Norm widerspricht bzw. verboten ist. Sie kann sich auf alle Arten von Tun oder Lassen (Handlungen oder Unterlassen) beziehen. Die begangene Handlung kann Reue und Schuldgefühle auslösen.

Die Versuchung kann in dem Gegenstand der Begierde als solchem oder in der Art seiner Präsentation liegen oder durch andere Personen hervorgerufen werden, die durch Verführungskünste in Versuchung führen (z. B. Schmeicheln, Bitten, Anleiten, Anstiftung, Anpreisen, Erwecken von Neugier, Einsatz von Autorität, Erzeugen von Angst, Drohung mit Verlust oder Manipulation).

Motivation und Impulskontrolle sind Forschungsgegenstände der Psychologie.

Verkörperte Versuchung im Paradieskapitell des Magdeburger Doms, nicht als Schlange auf einem Baum, sondern als weiblicher Kopf mit lüstern geöffneten Lippen, aus einer Pflanze kommend (ca. 1230)
Ein Wolf (=das Böse) stellt sich tot, um die Raben (=Menschen) in Ver­su­chung zu führen - San Pietro fuori le mura (Hauptportal, 12. Jh., Spoleto)

Previous Page Next Page






إغواء Arabic Pokušení Czech Temptation English Tento EO Tentación Spanish Tentazio EU मोह HI Kísértés (fogalom) Hungarian Godaan ID Tentazione (cristianesimo) Italian

Responsive image

Responsive image