Vesle | ||
Die Vesle bei Muizon, zwischen Reims und Fismes | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: H15-0400 | |
Lage | Frankreich | |
Flusssystem | Seine | |
Abfluss über | Aisne → Oise → Seine → Ärmelkanal | |
Quellgebiet | im Gemeindegebiet von Somme-Vesle 48° 59′ 0″ N, 4° 36′ 11″ O | |
Quellhöhe | ca. 150 m[1] | |
Mündung | bei Condé-sur-Aisne in die AisneKoordinaten: 49° 23′ 37″ N, 3° 28′ 5″ O 49° 23′ 37″ N, 3° 28′ 5″ O | |
Mündungshöhe | ca. 43 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 107 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,77 ‰ | |
Länge | ca. 139 km[2] | |
Linke Nebenflüsse | Ardre, Muze | |
Rechte Nebenflüsse | Noblette | |
Großstädte | Reims | |
Schiffbarkeit | im Rahmen des streckenweise parallel verlaufenden Canal de l’Aisne à la Marne | |
Die Vesle [Nebenfluss der Aisne in Frankreich; damit gehört sie zum übergeordneten Einzugsgebiet der Seine. Die Vesle durchquert hauptsächlich das Département Marne, in dem sie auch entspringt. Ihr Mündungsbereich liegt im Département Aisne.
] ist einDer Name stammt vermutlich von Vidula, was im Gallischen für Waldfluss steht.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen sandre.