Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Vocontier

Die Vocontier (lateinisch Vocontii) waren ein gallischer Stamm, der nach Mitteilung antiker Autoren im Gebiet zwischen der Rhone, der Isère, den Alpen und der Durance siedelte. Die Nachbarn der Vocontier waren die Allobroger im Norden und die Salluvier im Süden.

Als nördliche Hauptstadt des Volksstammes der Vocontier wird Dea Augusta Vocontiorium (Die, Département Drôme, früher: Dye) genannt. Der Ortsname wird von der gallisch-römischen Göttin Dea Andarta abgeleitet, die hier verehrt wurde. Der zweite Hauptort war Vasio (Vaison-la-Romaine, Département Vaucluse).

In den Jahren nach 125/124 v. Chr. wurden die Vocontier von den Römern unterworfen. Die Konsuln Marcus Fulvius Flaccus und Gaius Sextius Calvinus schlugen die Vocontier, Salluvier und Ligurer und begründeten damit die römische Provinz Gallia Narbonensis, deren Name in der heutigen französischen Provence weiterlebt (nach dem vollständigen römischen Namen Provincia Gallia Narbonensis).[1]

Nach Strabons Geographie[2] erhielten sie nach ihrer Anpassung an römische Kultur und Lebensart (Pax Romana) eine gewisse Autonomie.[3]

  1. Helmut Birkhan: Kelten. Versuch einer Gesamtdarstellung ihrer Kultur. S. 175.
  2. Strabon, Geographie 4,6,4 (englische Übersetzung).
  3. Helmut Birkhan: Kelten. Versuch einer Gesamtdarstellung ihrer Kultur. S. 244.

Previous Page Next Page






Воконти Bulgarian Vocontii BR Voconcis Catalan Vocontii English Voconcios Spanish Voconces French ווקונטי HE Voconzi Italian Vocontii Dutch

Responsive image

Responsive image