Vrsar / Orsera | ||
| ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Koordinaten: | 45° 9′ N, 13° 36′ O | |
Gespanschaft: | ![]() | |
Höhe: | 0 m. i. J. | |
Fläche: | 24 km² | |
Einwohner: | 1.923 (2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 80 Einwohner je km² | |
Telefonvorwahl: | (+385) 052 | |
Postleitzahl: | 52 450 | |
Kfz-Kennzeichen: | PU | |
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024) | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Bürgermeister: | Ivan Gerometta (IDS-DDI) | |
Website: |
Vrsar (italienisch Orsera) ist eine Ortschaft in Istrien, Kroatien. Sie liegt an der Einfahrt des Limfjordes und zwischen den Küstenstädten Poreč/Parenzo und Rovinj/Rovigno. In Vrsar hat sich der Charakter einer mediterranen Fischersiedlung erhalten. Ausgehend vom Hafen steigt die Bebauung terrassenförmig einen Hang hinauf und findet ihren Abschluss bei der Kirche mit separat stehendem Glockenturm (Campanile) in 54 Meter Höhe.
Der Ort war Sommerresidenz der Bischöfe von Poreč.
Vor der Küste von Vrsar befindet sich eine Inselgruppe von 18 kleinen, unbewohnten und mit mediterranen Pflanzengesellschaften dicht bewachsenen Inseln.