Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 33′ N, 8° 40′ O | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Karlsruhe | |
Landkreis: | Rhein-Neckar-Kreis | |
Höhe: | 135 m ü. NHN | |
Fläche: | 58,11 km2 | |
Einwohner: | 45.381 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 781 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 69469 | |
Vorwahl: | 06201 | |
Kfz-Kennzeichen: | HD | |
Gemeindeschlüssel: | 08 2 26 096 | |
LOCODE: | DE WHM | |
Stadtgliederung: | Kernstadt und 10 Stadtteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Obertorstraße 9 69469 Weinheim | |
Website: | www.weinheim.de | |
Oberbürgermeister: | Manuel Just (parteilos) | |
Lage der Stadt Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis | ||
![]() |
Weinheim (kurpfälzisch: Woinem[2]) ist eine Mittelstadt im Nordwesten Baden-Württembergs. Sie liegt etwa 18 km nördlich von Heidelberg und etwa 15 km nordöstlich von Mannheim an der Badischen Bergstraße in der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar. Weinheim ist die größte Stadt des Rhein-Neckar-Kreises und seit dem 1. April 1956 eine Große Kreisstadt. Wegen ihrer beiden Wahrzeichen, der Ruine Windeck und der Wachenburg, trägt sie den Beinamen „Zwei-Burgen-Stadt“. Bis 1803 war Weinheim Bestandteil der dann aufgelösten Kurpfalz; sprachlich gehört die Weinheimer Ortsmundart Woinemerisch zu den kurpfälzischen Dialekten.[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen woinem.