Welkom | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 27° 59′ S, 26° 44′ O | |
Basisdaten | ||
Staat | Südafrika | |
Provinz | Freistaat | |
Distrikt | Lejweleputswa | |
ISO 3166-2 | ZA-FS | |
Gemeinde | Matjhabeng | |
Fläche | 167,6 km² | |
Einwohner | 64.130 (2011) | |
Dichte | 382,8 Ew./km² | |
Gründung | 1947 | |
Welkom City Center
|
Welkom [Afrikaans) ist eine Stadt in der Lokalgemeinde Matjhabeng, Distrikt Lejweleputswa in der südafrikanischen Provinz Freistaat. 2011 hatte sie 64.130 Einwohner.[1] Mehrere Townships liegen bei Welkom: Thabong mit 126.013 Einwohnern,[2] Riebeeckstad mit 11.268[3] und Hani Park mit 9600 Einwohnern.[4] Welkom liegt 160 Kilometer von der Provinzhauptstadt Bloemfontein entfernt.
] („Willkommen“ aufWelkom ist eine der jüngsten und zeitweise am schnellsten wachsenden Städte Südafrikas. Ihr Wachstum verdankt sie einem Goldfund im Jahr 1946. Nach ihrer Gründung 1947 wurde Welkom zum Zentrum der südafrikanischen Goldindustrie. 21 Prozent des weltweit abgebauten Goldes stammen aus Welkom. Neben Gold wird außerdem Uran abgebaut sowie Stahl, Holz und Rindfleisch produziert. Als weitere Einrichtungen gibt es unter anderem zwei technische Hochschulen, einen kleinen Flughafen und Anschluss an die Bahnstrecke zwischen Johannesburg und Kapstadt.
Welkom wurde von Anfang an als Modellstadt für die Arbeiter in den Goldminen entworfen. Eine Besonderheit in diesem Zusammenhang ist das in einem 45 km² großen Park gelegene, hufeisenförmige Geschäfts- und Verwaltungszentrum. Im Stadtbereich wurden über eine Million Bäume gepflanzt.
Welkom erhielt 1961 zuerst Gemeinderechte und 1968 das volle Stadtrecht. Heute ist Welkom Sitz der Gemeindeverwaltung. Auch nach Ende der Apartheid in Südafrika Anfang der 1990er Jahre leben die meisten Schwarzen in Welkom im nahegelegenen Township Thabong.