Weser-Leine-Express

RE 70 Weser-Leine-Express
Strecke der Weser-Leine-Express
Kursbuchstrecke (DB):310, 370
Streckenlänge:169,4 km
Streckengeschwindigkeit:160 km/h
Verkehrsunternehmen: Westfalenbahn
Bundesland (D): Nordrhein-Westfalen,
Niedersachsen
Zuglauf
Kopfbahnhof Streckenanfang
Bielefeld Hbf ICE, IC, RE
Bahnhof
Herford ICE, IC, RE
Bahnhof
Löhne (Westfalen) RE
Bahnhof
Bad Oeynhausen IC, RE
Bahnhof
Porta Westfalica RE
Bahnhof mit S-Bahn-Halt
Minden (Westfalen) ICE, IC, RE
Grenze
Landesgrenze NRW / Nds  
Bahnhof mit S-Bahn-Halt
Bückeburg RE
Bahnhof mit S-Bahn-Halt
Stadthagen RE
Bahnhof mit S-Bahn-Halt
Haste RE
Bahnhof mit S-Bahn-Halt
Wunstorf RE
Bahnhof mit S-Bahn-Halt
Hannover Hbf ICE, IC, RE, RB
Bahnhof mit S-Bahn-Halt
Lehrte RE
Bahnhof
Hämelerwald RE
Bahnhof
Vöhrum RE
Bahnhof
Peine IC, RE
Bahnhof
Vechelde RE
Kopfbahnhof Streckenende
Braunschweig Hbf ICE, IC, RE, RB

Weser-Leine-Express (RE 70) ist in Nordrhein-Westfalen der Name eines Regional-Express-Zuglaufes, der in Ostwestfalen-Lippe das Oberzentrum Bielefeld mit Minden sowie mit den niedersächsischen Oberzentren Hannover und Braunschweig verbindet. Zudem nimmt er den wichtigen Ostwestverkehr in diesem Bereich auf. Für den Abschnitt in NRW wurde ein besonderes Landesinteresse festgestellt.[1][2] Der Zuglauf ist eng mit dem Ems-Leine-Express (RE 60) von Rheine über Minden nach Braunschweig verbunden. Zwischen Minden und Bückeburg wird die Landesgrenze nach Niedersachsen passiert.

  1. www.fachportal.nahverkehr.nrw.de, eine Initiative des Ministeriums für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 14. November 2009
  2. Westfalenblatt vom 4. Dezember 2008

Weser-Leine-Express

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne