Wiesenspinner | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Habichtskrautspinner (Lemonia dumi) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Lemoniidae | ||||||||||||
Hampson, 1918 |
Die Wiesenspinner (Lemoniidae), auch Herbstspinner genannt, sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera). Die Vertreter der Wiesenspinner wurden ursprünglich zu den Glucken (Lasiocampidae) gestellt.[1] Den Wiesenspinnern werden heute weltweit etwa 20 Arten zugerechnet. In Europa kommen davon fünf Arten vor,[2] davon leben zwei auch in Mitteleuropa.[3] Beide Arten sind nur sehr lokal und selten anzutreffen.
Neuere, phylogenomische Arbeiten, bei denen die Verwandtschaftsverhältnisse anhand des Vergleichs homologer DNA-Sequenzabschnitte ermittelt werden, haben ergeben, dass die Familie der Brahmaspinner (Brahmaeidae) nicht nur, wie früher angenommen, nahe verwandt mit den Wiesenspinnern ist, sondern dass beide Familien zueinander paraphyletisch sind. Seit 2008 werden die zugehörigen Gattungen daher meist den Brahmaeidae zugeordnet. Der Familienname Lemoniidae wäre in diesem Falle ein Synonym dazu.