Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 47° 46′ N, 10° 24′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Schwaben | |
Landkreis: | Oberallgäu | |
Höhe: | 724 m ü. NHN | |
Fläche: | 21,36 km2 | |
Einwohner: | 2591 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 121 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 87499 | |
Vorwahl: | 08304 | |
Kfz-Kennzeichen: | OA | |
Gemeindeschlüssel: | 09 7 80 147 | |
LOCODE: | DE WDY | |
Gemeindegliederung: | 22 Gemeindeteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Kemptener Str. 2 87499 Wildpoldsried | |
Website: | www.wildpoldsried.de | |
Erste Bürgermeisterin: | Renate Deniffel (CSU) | |
Lage der Gemeinde Wildpoldsried im Landkreis Oberallgäu | ||
Wildpoldsried (Gemeinde im schwäbischen Landkreis Oberallgäu.
) ist eineBundesweit und international bekannt wurde die kleine Gemeinde als Energiedorf, das mittels erneuerbarer Energien ca. fünfmal so viel Energie erzeugt, wie es selbst verbraucht.[2] Für diese Leistung wurde die Gemeinde vielfach mit deutschen (z. B. Deutscher Solarpreis 2009,[3] Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um die Umwelt 2011[4]) und internationalen Preisen geehrt. 2018 erhielt die Gemeinde zum zweiten Mal den European Energy Award in Gold, diesmal mit der europaweit höchsten Punktzahl. 2019 wurde die Gemeinde als Bayerisches Heimatdorf prämiert.[5]