Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Wohnturm

Freistehendes Tower House, wie es im Mittelalter auf den Britischen Inseln üblich war

Ein Wohnturm ist ein mittelalterlicher Turm, der zu einer dauerhaften Nutzung als Wohnung geeignet war und zugleich auch Wehrfunktionen hatte. Er verfügte meist nur über einen Hocheingang.

Wohntürme wurden vom frühen bis ins späte Mittelalter in ganz Europa errichtet und stellten einen – im Gegensatz zu einer großen Burganlage – relativ schnell und mit wenig Aufwand zu errichtenden Prototyp einer ebenso wehrhaften wie auch standesgemäßen Behausung für Ritter dar. Sie wurden oft zusätzlich mit Palisadenzäunen, Wassergräben oder kleinen Ringmauern geschützt (dann auch als Turmburgen bezeichnet). Sie konnten aber auch in große Burganlagen einbezogen werden. In Städten gelegene Türme werden als Geschlechtertürme bezeichnet; in Italien entsprachen sie oft dem Typus des Bergfrieds, der nur zu Verteidigungs- und Lagerzwecken genutzt wurde und oft erstaunliche Höhen erreicht, während sie in deutschen Städten meist als Wohntürme angelegt wurden. Erhaltene Beispiele finden sich hauptsächlich in Regensburg und Trier.


Previous Page Next Page






Kula BS Beboelsestårn Danish Cà a tòra EML Tower house English Loĝoturo EO Casa torre Spanish Dorretxe EU برج‌خانه FA Asuintorni Finnish Maison-tour French

Responsive image

Responsive image