Wupper-Lippe-Express

RE 49 Wupper-Lippe-Express
Bundesland (D): Nordrhein-Westfalen
Auftraggeber: VRR
Betreiber: DB Regio NRW
Verlauf
Kopfbahnhof Streckenanfang
0 Wesel
Haltepunkt / Haltestelle
3 Friedrichsfeld (Niederrhein)
Haltepunkt / Haltestelle
7 Voerde (Niederrhein)
Bahnhof
12 Dinslaken
Haltepunkt / Haltestelle
16 Oberhausen-Holten
Bahnhof
20 Oberhausen-Sterkrade
Bahnhof mit S-Bahn-Halt
26 Oberhausen Hbf ICE, IC
33 Mülheim an der Ruhr-Styrum
Bahnhof mit S-Bahn-Halt
37 Mülheim an der Ruhr Hbf ICE, IC
43 Essen West
Bahnhof mit S-Bahn-Halt
45 Essen Hbf ICE, IC, THA, FLX
51 Essen-Steele
58 Essen-Kupferdreh
66 Velbert-Langenberg
71 Velbert-Neviges
Bahnhof mit S-Bahn-Halt
79 Wuppertal-Vohwinkel
86 Wuppertal Hbf ICE, IC
Haltepunkte: 17
technische Details
Triebwagen: Flirt 3XL
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Der Wupper-Lippe-Express in Oberhausen-Sterkrade

Der Wupper-Lippe-Express (RE 49) ist eine dem S-Bahn Rhein-Ruhr-Netz zugehörige stündlich verkehrende Regional-Express-Linie in Nordrhein-Westfalen. Sie verbindet Wesel an der Lippe über Oberhausen und Essen mit Wuppertal an der Wupper.

Die Linie wird im Auftrag des VRR seit dem 1. Februar 2022 von DB Regio NRW betrieben. Zuvor wurde die Linie von der inzwischen insolventen Abellio Rail NRW betrieben. Im Rahmen eines Übergangsfahrplanes war der RE 49 allerdings vom 10. Januar bis September 2022 eingestellt.[1]

  1. DB Regio, National Express und Vias Rail werden Abellio-Verkehre übernehmen. In: vrr.de. Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR, abgerufen am 10. Januar 2022.

Wupper-Lippe-Express

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne