Xcalumkin, früher auch als Holactun bezeichnet, ist eine bedeutende Ruinenstätte der Maya in Mexiko. Sie befindet sich auf der Halbinsel Yucatán im Bundesstaat Campeche und liegt in Luftlinie 12,5 km östlich von Hecelchakán und etwa 5 Kilometer südwestlich von Cumpich. Die Ruinen sind über Teile der Fläche und Hügelkuppen am Rand eines länglichen Talbeckens von knapp 4 km Länge verteilt, sie nehmen eine Fläche von 12 ha ein.
Die früheste Beschreibung stammt von Teobert Maler,[1] der sich an diesem Ort im März und April 1887 aufhielt. Eine sehr ausführliche Aufnahme der damals noch vorhandenen Baureste und Monumente erfolgte durch Harry E. D. Pollock.[2] Seither wurden viele Bauten durch Raubgräberei stark beschädigt und teilweise völlig zerstört. Seit dem Jahre 1992 führte eine französische Forschergruppe des Centre Français d'Études Mexicaines et Centraméricaines eine vollständige archäologische Aufnahme der Ruinen von Xcalumkin durch.[3][4] Kleinere Restaurierungsarbeiten wurden durch Antonio Benavides Castillo geleitet.
Die Bezeichnungen der Gebäudekomplexe sind etwas verwirrend. Zu unterscheiden ist zwischen den Gebäuden des Hofes der Initialserien in der Hauptgruppe und der Hieroglyphengruppe rund 500 m weiter südlich.