ZSU-57-2 | |
---|---|
![]() ZSU-57-2 im Yad-la-Shiryon-Museum, Israel (rechts dahinter der Nachfolger ZSU-23-4) | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 6 (Kommandant, Fahrer, Funker, Richtschütze, zwei Ladeschützen) |
Länge | 6,22 m – mit Kanonen auf 12-Uhr-Stellung: 8,48 m |
Breite | 3,27 m |
Höhe | 2,75 m |
Masse | 28,1 t |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | 13 mm |
Hauptbewaffnung | 2 × 57-mm-L/69-Maschinenkanonen S-68 |
Sekundärbewaffnung | keine |
Beweglichkeit | |
Antrieb | V12-Dieselmotor W-54, wassergekühlt 520 PS (382 kW) |
Federung | Drehstabfederung |
Geschwindigkeit | 50 km/h |
Leistung/Gewicht | 13,8 kW/t |
Reichweite | ca. 420 km, 590 km mit externem Tank |
Die ZSU-57-2 (russisch ЗСУ-57-2, ZSU = Senitnaja Samochodnaja Ustanowka = Flugabwehr-Selbstfahrlafette) war eine Fla-Sfl der Sowjetarmee. Sie wurde in den frühen 1950er-Jahren entwickelt und 1955 eingeführt. Das Fahrzeug basiert auf einem modifizierten T-54.[1]