Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Zwirn

Zwirn aus zwei schwarzen Garnen und einem weißen Garn

Ein Zwirn (von mittelhochdeutsch zwirn: zweidrähtiger Faden, Zwirn, Zwirnfaden, Doppelfaden)[1] ist ein Sammelbegriff für alle linienförmigen textilen Gebilde, die durch Zusammendrehen (Zwirnen) von mindestens zwei Garnen hergestellt sind.[2] Entsprechend der DIN 60900 wird der Aufbau von Zwirnen nach folgendem Schema beschrieben:

  • einstufiger Zwirn, der in einem Zwirnvorgang aus mindestens zwei einfachen Garnen hergestellt wird, wobei weiter in zweifachen Zwirn und mehrfachen Zwirn unterschieden wird.
  • mehrstufiger Zwirn, der in wenigsten zwei Zwirnvorgängen aus ein- und/oder mehrstufigen Zwirnen hergestellt ist, wobei auch einfache Garne mitverwendet werden können; dabei unterteilt man weiter in Vorzwirn und Auszwirn (endgültiger, mehrstufiger Zwirn aus Vorzwirnen).

Ein Zwirn hat eine wesentlich höhere Reißfestigkeit als die nicht verzwirnten Einfach-Garne zusammen.

  1. Franz Maria Feldhaus: Die Technik. Ein Lexikon der Vorzeit, der geschichtlichen Zeit und der Naturvölker. Reprint der 1914er Ausgabe, 2. Aufl. München 1965 (unter Hinzufügung von späteren Originalbeiträgen des Verfassers), Neudruck München 1970, S. 1384.
  2. DIN 60 900, Teil 1: Garne - Technologische Einteilung, Begriffe. Juli 1988, S. 3.

Previous Page Next Page






حبل ملفوف Arabic Канап Bulgarian Fiselenn BR Cordill Catalan Provaznické výrobky Czech Кантра CV Twine English Cordel (textil) Spanish Kordel EU ریسمان FA

Responsive image

Responsive image