Asteroid (3138) Ciney | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,226 AE |
Exzentrizität | 0,074 |
Perihel – Aphel | 2,061 AE – 2,391 AE |
Neigung der Bahnebene | 4,6° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 225,0° |
Argument der Periapsis | 320,0° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 30. Oktober 2019 |
Siderische Umlaufperiode | 3 a 117 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 19,94 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 5,5 km |
Albedo | 0,254 ±0,043 |
Rotationsperiode | 4 d 17 h |
Absolute Helligkeit | 13,3 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Henri Debehogne |
Datum der Entdeckung | 16. September 1982 |
Andere Bezeichnung | 1980 KL; 1950 HE; 1953 EG1; 1958 VY; 1963 DO; 1981 VZ; 1983 CT3 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(3138) Ciney (1980 KL; 1950 HE; 1953 EG1; 1958 VY; 1963 DO; 1981 VZ; 1983 CT3) ist ein ungefähr sechs Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 16. September 1982 vom belgischen Astronomen Henri Debehogne am La-Silla-Observatorium auf dem La Silla in La Higuera in Chile (IAU-Code 809) entdeckt wurde.