Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


2,3-Butandiol

Strukturformel
Struktur von 2,3-Butandiol
Strukturformel ohne Stereochemie
Allgemeines
Name 2,3-Butandiol
Andere Namen
  • 2,3-Butylenglykol
  • Dimethylethylenglykol
  • Butan-2,3-diol
  • 2,3-Dihydroxybutan
  • 2,3-BUTANEDIOL (INCI)[1]
Summenformel C4H10O2
Kurzbeschreibung

leicht viskose, farblose, fast geruchlose Flüssigkeit[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 513-85-9 (Enantiomerengemisch)
EG-Nummer 208-173-6
ECHA-InfoCard 100.007.431
PubChem 262
Wikidata Q209157
Eigenschaften
Molare Masse 90,12 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

1,01 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

19 °C[2]

Siedepunkt

180 °C[2]

Dampfdruck
  • 0,23 hPa (20 °C)[2]
  • 2,29 hPa (50 °C)[2]
Löslichkeit

mischbar mit Wasser[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[2]
Toxikologische Daten

>5000 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[3]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

2,3-Butandiol ist ein aliphatischer Alkohol mit zwei Hydroxygruppen (–OH) und der Summenformel C4H10O2.

Die Anordnung der Hydroxygruppen kann räumlich unterschiedlich sein. Es existieren daher drei Stereoisomere.

  1. Eintrag zu 2,3-BUTANEDIOL in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 11. März 2020.
  2. a b c d e f g h i Eintrag zu 2,3-Butandiol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 29. Mai 2018. (JavaScript erforderlich)
  3. Datenblatt 2,3-Butandiol bei Merck, abgerufen am 18. Januar 2011.

Previous Page Next Page