Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


AC Ace

AC
Bild
Bild
AC Ace (hier als AC Ace Bristol)
Ace

Verkaufsbezeichnung: Ace[1]
Produktionszeitraum: 1953–1964
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Roadster
Motoren: Ottomotoren:
2,0–2,6 Liter
(63–127 kW)
Länge: 3848–3874 mm
Breite: 1511 mm
Höhe: 1245 mm
Radstand: 2286 mm
Leergewicht: 762–894 kg

Vorgängermodell AC Six (AC 16/80 Ace Two Seater Competition Sports)
Nachfolgemodell AC Cobra 260

Der AC Ace[2] war ein offener zweisitziger Sportwagen mit Aluminiumkarosserie und Sechszylinder-Reihenmotor von AC, Bristol oder Ford.

Entwickelt und hergestellt wurde er von dem englischen Traditionsunternehmen AC Cars Ltd. mit Sitz in Thames Ditton in der Grafschaft Surrey, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1901 zurückreichen (Beginn der Arbeiten an dem Weller Four Seat Tourer durch die Firmengründer Weller und Portwine[3]). Der AC Ace basierte auf einem einzelgefertigten Rennsportwagen, den John Tojeiro als unabhängiger Sport- und Rennwagenkonstrukteur 1953 gebaut hatte. Mit Preisen auf dem Niveau der leistungsstärkeren Jaguar-Sportwagen (und darüber) war der handgefertigte Ace während seiner Bauzeit stets ein Fahrzeug für wohlhabende Individualisten. 1962 wurde er zur Grundlage für die legendäre, gemeinsam mit Carroll Shelby und Ford entwickelte AC Cobra.

  1. Technische Daten anhand des Portals Carfolio für AC Ace, Ace Bristol und Ace 2.6 / Ace Zephyr (englisch) abgerufen am 20. November 2009
  2. Anmerkung: Schreibweise zum Teil, insbesondere in älteren Veröffentlichungen auch mit Punkten als A.C. Ace
  3. AC Cobra - AC History at a Glance - 1962. 23. Juli 2012, abgerufen am 8. Oktober 2024.

Previous Page Next Page






AC Ace Czech AC Ace English AC Ace Spanish ای‌سی آس FA AC Ace Finnish AC Ace French AC Ace GL AC Ace Italian AC Ace Dutch AC Ace Polish

Responsive image

Responsive image