Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


AS2

Applicability Statement 2 (AS2) ist ein Standard über einen gesicherten Nachrichtentransport über das Internet. Es ist detailliert beschrieben in RFC 4130.[1]

Mit AS2 werden meist Nachrichten für Electronic Data Interchange (EDI) übertragen.

AS2 spezifiziert, wie man sich verbindet und Nachrichten validiert, versendet und bestätigt. Es erzeugt einen Umschlag für eine Nachricht, welche dann gesichert über das Internet versandt wird. Die Urheberschaft (nicht abstreitbare Nachricht) wird durch digitale Signaturen und die Datensicherheit durch Verschlüsselung gewährleistet. Der Absender erhält aus dem AS2-Protokoll eine digitale Empfangsquittung, in der AS-Sprache als Message Disposition Notification (MDN) bezeichnet, mit der der Absender die fristgerechte Zustellung beweisen kann.

Ablaufschema von AS2

AS2 ist ein Übertragungsstandard, der speziell für E-Commerce entwickelt wurde. Im Gegensatz zu anderen Übertragungsstandards wie etwa E-Mail, X.400, ISDN-FTP usw., die auch, aber nicht ausschließlich im geschäftlichen Kontext verwendet werden, ist AS2 von Grund auf nur für einen Geschäftseinsatz konzipiert. Charakteristischer Unterschied zu anderen Übertragungsstandards ist, dass der Anwender zum Beweis der Revisionssicherheit nicht auf technische Protokolle angewiesen ist (die beispielsweise Netzwerkspezialisten erst aus den Systemen hervorholen müssen), sondern mit der MDN den Beweis in Nachricht-Form besitzt.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen RFC4130.

Previous Page Next Page






AS2 English AS2 Spanish Applicability Statement 2 French AS2 Dutch AS2 Polish

Responsive image

Responsive image