Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Aeschertunnel

Aeschertunnel
Aeschertunnel
Aeschertunnel
Lunnerentalbrücke und Aeschertunnel bei Birmensdorf
Nutzung Straßentunnel
Verkehrsverbindung A3A4
Ort Aesch
Länge Nordröhre: 2'142 m
Südröhre: 2'175 mdep1
Anzahl der Röhren 2
Bau
Bauherr Tiefbauamt Kanton Zürich[1]
Baukosten 648 Mio. CHF
Baubeginn 1998
Fertigstellung 2008
Betrieb
Maut Vignette
Freigabe 4. Mai 2009
Lagekarte
Aeschertunnel (Kanton Zürich)
Aeschertunnel (Kanton Zürich)
Koordinaten
Westportal 674788 / 244473
Ostportal 676626 / 243947

Der Aeschertunnel ist Teil der amtlich als N20/N4 bezeichneten Westumfahrung von Zürich in der Schweiz. Er wird seit der Verkehrsfreigabe am 4. Mai 2009 von den Autobahnen A3 und A4 genutzt und unterquert zwischen dem Anschluss Birmensdorf und dem Verkehrsdreieck Zürich West den namensgebenden Ort Aesch.

Der Aeschertunnel liegt geologisch sowohl in kiesigem Lockergestein der Moräne als auch im Festgestein der Molasse. Im Lockergestein wurden die Tunnelröhren im Jet-Verfahren aufgefahren, im Festgestein in traditionellem Sprengvortrieb. Ein kurzes Teilstück in der Mitte beim Aescherbach wurde im Tagbau erstellt.

  1. N20 Aeschertunnel, Umfahrung Birmensdorf. (PDF – 64,8 kB) RODIO Geotechnik AG, 21. Juni 2006, S. 2, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 25. März 2013 (Referenz eines Auftragnehmers).

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image