Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Aga Khan (Titel)

Aga Khan oder Aga Chan (persisch آقا خان Āqā Chān, DMG Āqā Ḫān) ist der Titel, der im frühen 19. Jahrhundert dem Oberhaupt (Imam) der islamischen religiösen Gemeinschaft der nizaritischen Ismailiten, Hassan Ali Schah (1800–1881), vom Schah von Persien verliehen und nach seiner Flucht nach Indien von den Briten bestätigt wurde. Seither wird dieser Titel unter seinen Nachfolgern weitervererbt. Der dritte Aga Khan vertrat Indien 1932 und von 1934 bis 1937 im Völkerbund.

Der Titel setzt sich aus den türkischen Worten „agha“ und „khan“ zusammen: Ersteres stammt vom alttürkischen und mongolischen Wort „aqa“ ab, was „älterer Mann“, „Meister“ oder „Herr“ bedeutet.[1][2]Khan“ bedeutet König oder Herrscher.[3]

  1. the definition of aga. In: Dictionary.com. Abgerufen am 17. Juni 2016 (englisch).
  2. imla. In: www.nisanyansozluk.com. Abgerufen am 17. Juni 2016 (türkisch).
  3. John King Fairbank: The Cambridge History of China. Cambridge University Press, 1978, S. 367 (englisch).

Previous Page Next Page






Aga Khan AF آغا خان Arabic Ağaxan (titul) AZ আগা খান Bengali/Bangla Aga Khan Catalan Αγά Χαν Greek Aga Khan English Aga Ĥan EO Aga Khan Spanish Aga Khan EU

Responsive image

Responsive image