Air Australia Airways | |
---|---|
IATA-Code: | VC |
ICAO-Code: | AGC |
Rufzeichen: | STRATEGIC |
Gründung: | 1993 (Strategic Aviation) 2008 (Strategic Airlines) |
Betrieb eingestellt: | 2012 |
Sitz: | Brisbane, Australien |
Heimatflughafen: | Brisbane (BNE) Melbourne (MEL) Perth (PER) |
Leitung: | Michael James |
Mitarbeiterzahl: | 354[1] |
Allianz: | keine |
Flottenstärke: | 5 + 3 bei Strategic Airlines |
Ziele: | national und international |
Air Australia Airways hat den Betrieb 2012 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes. |
Air Australia Airways war eine australische Billigfluggesellschaft. Ab dem 12. November 2011 war Air Australia Airways der Handelsname der bis dahin als Strategic Airlines firmierenden, in Brisbane niedergelassenen Strategic Airlines Pty Ltd. Die Ursprünge der Firma gehen auf die Anfang der 1990er Jahre gegründete Air Charter Logistics und spätere Strategic Aviation Pty Ltd. zurück, die als Händler für Luftfracht und Charterflüge tätig war. Mit dem Einstieg von Michael James im Jahr 2002 expandierte die Gesellschaft und begann 2005 im Auftrag der australischen Streitkräfte Flüge durchzuführen. 2009 erhielt die Gesellschaft ihre eigene Flugbetriebsgenehmigung und startete als Chartergesellschaft. Daneben errichtete sie ein zweites Standbein durch Gründung eines europäischen Ablegers und Stationierung von Flugzeugen in Frankreich sowie später in Luxemburg.
Unmittelbar nach der Betriebsaufnahme wagte sich der australische Teil mit ersten Linienflügen auf den Markt und wurde zur Full-Service-Gesellschaft. Wegen anhaltender finanzieller Probleme änderte Strategic Airlines Ende 2011 das Konzept und reorganisierte sich als Billigfluggesellschaft. Dabei nahm die Gesellschaft den neuen Namen Air Australia an. Die Mutter Strategic Aviation Group sowie die weiterhin unverändert im Chartergeschäft aktive europäische Niederlassung behielten den alten Auftritt bei. Die einzelnen Gesellschaften der Gruppe hatten keine eigene Webpräsenz, sondern nutzten die Homepage von Air Australia.
Am 17. Februar 2012 stellte Air Australia den Flugbetrieb kurzfristig ein und meldete umgehend zusammen mit der Air Australia Group of Companies – offiziell Strategic Aviation Group – Insolvenz an. Zur Air Australia Group of Companies gehörten neben der Fluggesellschaft Air Australia eigene Zulieferer, aktiv zum Beispiel im Catering oder in der Wartung. Einzig die europäische Niederlassung, an der die Strategic Aviation Group 49 Prozent der Anteile hielt, war vom Konkurs der Muttergesellschaft nicht betroffen, musste jedoch nach der Kündigung eines wichtigen Chartervertrags im Herbst 2012 ebenfalls Insolvenz anmelden.