Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Akademischer Mittelbau

Akademischer Mittelbau ist die Bezeichnung für die Gruppe der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter an Hochschulen. Es handelt sich dabei um examiniertes beziehungsweise graduiertes wissenschaftliches Personal, welches keine Professur innehat.[1] Die offiziellen Bezeichnungen variieren je nach Hochschulgesetz. Diese Gruppe umfasst in Deutschland diejenigen Wissenschaftler (bzw. Künstler an Kunsthochschulen) und Dozenten, die keine Hochschullehrpersonen sind (in Österreich gibt es hingegen auch „Mittelbau-Professuren“, nämlich außerordentliche und Assistenzprofessoren). Sie wird als Mittelbau bezeichnet, weil es zudem auch noch die Gruppe der Studenten und die der sonstigen, nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter gibt. Die Gruppe entsendet Vertreter in die Gremien der akademischen Selbstverwaltung. Allerdings sind diese Gremien seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes 1975 so zusammengesetzt, dass die Professoren, falls sie geschlossen abstimmen, nicht überstimmt werden können (Professorenmehrheit).

  1. Was ist der akademische Mittelbau? – academics. Archiviert vom Original am 23. Oktober 2017; abgerufen am 23. Oktober 2017.

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image