Alkamenes (altgriechisch Ἀλκαμένης, latinisiert Alcamenes, † um 400 v. Chr.) war ein griechischer Bildhauer des 5. Jahrhunderts v. Chr. und einer der bedeutendsten Schüler des Pheidias. Er schuf vorwiegend Kultstatuen und wurde bereits in der Antike unter die bedeutendsten Bildhauer gezählt. Die meisten Werke schuf er für seine Heimatstadt Athen. Zu seinen bekanntesten Skulpturen gehören die Eckskulpturen am Zeustempel in Olympia, seine Statue des Ares und die Aphrodite in den Gärten.