Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Alkione (Stern)

Stern
Alkione (η Tauri)
Alkione
Links mittig in den Plejaden: Alkione
Alkione (η Tauri)
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Stier
Rektaszension 03h 47m 29,077s [1]
Deklination +24° 06′ 18,488″ [1]
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten {{{Planeten}}}
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 2,87 mag[1]
Helligkeit (U-Band) {{{magU}}} mag
Helligkeit (B-Band) {{{magB}}} mag
Helligkeit (V-Band) {{{magV}}} mag
Helligkeit (R-Band) {{{magR}}} mag
Helligkeit (I-Band) {{{magI}}} mag
Helligkeit (J-Band) {{{magJ}}} mag
Helligkeit (H-Band) {{{magH}}} mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude  mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp ja
B−V-Farbindex (−0.09)[1]
U−B-Farbindex (−0.34)[1]
R−I-Index (−0.04)[1]
Spektralklasse B5 IIIe[2]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (5.4 ± 1.2) km/s[1]
Parallaxe (8.09 ± 0.42) mas[1]
Entfernung (400 ± 20) Lj
(125) pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis  mag
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {{{Absolut-bol}}} mag
Eigenbewegung[1]
Rek.-Anteil: (19.3 ± 0.4) mas/a
Dekl.-Anteil: (−43.7 ± 0.3) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse (6.0 ± 0.1) M[3]
Radius (9.3 ± 0.7) R[4]
Leuchtkraft

 L

Effektive Temperatur (12258) K[2]
Metallizität [Fe/H]
Rotationsdauer
Alter  a
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungη Tauri
Flamsteed-Bezeichnung25 Tauri
Bonner DurchmusterungBD +23° 541
Bright-Star-Katalog HR 1165 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 23630 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 17702 [3]
SAO-KatalogSAO 76199 [4]
Tycho-KatalogTYC 1800-2202-1[5]
2MASS-Katalog2MASS J03472908+2406184[6]
Weitere Bezeichnungen FK5 139
Anmerkung
{{{Anmerkung}}}

Alkione bzw. Alcyone (Eta Tauri, η Tauri) ist der hellste Stern des Sternhaufens der Plejaden. Seinen Namen bezieht er von der Plejade Alkione, die in der griechischen Mythologie durch Poseidon die Mutter der Aithusa war.

Alkione ist ein Be-Stern der Spektralklasse B5 und der Leuchtkraftklasse IIIe. Er scheint außerdem ein langsam pulsierender B-Stern zu sein.[5] Die exakte Entfernung ist wie bei den meisten Sternen der Plejaden noch relativ unklar. Neuere Messungen der Gaia-Mission deuten bei hoher Fehlerrate (Gaia DR2, Fehlerrate hoch aufgrund der hohen Helligkeit) auf eine Entfernung von etwa 410 Lichtjahren, während die Daten der Hipparcos-Mission zunächst auf 370 LJ deuteten, später jedoch auf etwa 400 LJ nach oben korrigiert wurden.[6]

Die IAU Working Group on Star Names (WGSN) hat am 30. Juni 2016 den Eigennamen Alcyone als standardisierten Eigennamen für diesen Stern festgelegt.[7]

  1. a b c d e f g h eta Tau. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 27. Januar 2019.
  2. a b Y. Touhami, D. R. Gies, G. H. Schaefer, H. A. McAlister, S. T. Ridgway, N. D. Richardson, R. Matson, E. D. Grundstrom, T. A. Ten Brummelaar, P. J. Goldfinger, L. Sturmann, J. Sturmann, N. H. Turner, C. Farrington: A CHARA Array Survey of Circumstellar Disks around Nearby Be-type Stars. In: The Astrophysical Journal. 768. Jahrgang, Nr. 2, 2013, S. 128, doi:10.1088/0004-637X/768/2/128, arxiv:1302.6135, bibcode:2013ApJ...768..128T. Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  3. J. Zorec, Y. Frémat, L. Cidale: On the evolutionary status of Be stars. I. Field Be stars near the Sun. In: Astronomy and Astrophysics. 441. Jahrgang, 2005, S. 235, doi:10.1051/0004-6361:20053051, arxiv:astro-ph/0509119, bibcode:2005A&A...441..235Z. Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  4. T. R. White, B. J. S. Pope, V. Antoci, P. I. Pápics, C. Aerts, D. R. Gies, K. Gordon, D. Huber, G. H. Schaefer, S. Aigrain, S. Albrecht, T. Barclay, G. Barentsen, P. G. Beck, T. R. Bedding, M. Fredslund Andersen, F. Grundahl, S. B. Howell, M. J. Ireland, S. J. Murphy, M. B. Nielsen, V. Silva Aguirre, P. G. Tuthill: Beyond the Kepler/K2 bright limit: Variability in the seven brightest members of the Pleiades. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. 471. Jahrgang, Nr. 3, 2017, S. 2882–2901, doi:10.1093/mnras/stx1050, arxiv:1708.07462, bibcode:2017MNRAS.471.2882W. Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  5. NSV 15775. In: VSX. AAVSO, abgerufen am 21. Juli 2018.
  6. F. van Leeuwen: Validation of the new Hipparcos reduction. In: Astronomy and Astrophysics. 474. Jahrgang, Nr. 2, 2007, S. 653–664, doi:10.1051/0004-6361:20078357, arxiv:0708.1752, bibcode:2007A&A...474..653V (aanda.org). Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben. Vizier catalog entry
  7. Bulletin of the IAU Working Group on Star Names, No. 1, July 2016. (PDF) Abgerufen am 9. November 2016 (englisch, 184 KiB).

Previous Page Next Page