Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Allograph

Allographe des Graphems ⟨U

Allographe sind kleinste graphische Einheiten eines Schriftsystems, in der Regel Buchstaben, die dieselbe Funktion haben und einander ersetzen können. Beispielsweise sind <a> und <ɑ> im Deutschen Allographe: In vielen Druckschriften wird die Variante <a> verwendet, während man in Schreibschriften eher <ɑ> findet. Ein weiteres Beispiel sind Groß- und Kleinbuchstaben, z. B. <U> und <u> im Deutschen.

Die Herkunft des Wortes Allograph geht zurück auf altgriechisch ἄλλος allos, deutsch ‚anders‘, ‚verschieden‘ und γραφή graphé, deutsch ‚Schrift‘. Ein Graph (auch Graf) ist in der Sprachwissenschaft die kleinste graphische Einheit eines Schriftsystems oder eines schriftähnlichen Zeichensystems, häufig ein Buchstabe.[1] Mehrere Graphe, die innerhalb eines Schriftsystems dieselbe Funktion erfüllen und einander ersetzen können, heißen Allographe. Jede Klasse von Allographen bildet ein Graphem. In der Sprachwissenschaft sagt man deshalb auch, dass ein Allograph eine Variante eines Graphems ist.

  1. Duden online: Graph, Graf, das (Sprachwissenschaft).

Previous Page Next Page






بدل خطي Arabic Алаграф BE Alograf BS Allograph English Alografo EO Allographe French Alografo IO Allografo Italian Аллографа KK Alografia Portuguese

Responsive image

Responsive image