![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamt | ![]() |
![]() |
Abfahrt | ![]() |
![]() |
Super-G | ![]() |
![]() |
Riesenslalom | ![]() |
![]() |
Slalom | ![]() |
![]() |
Alpine Kombination | ![]() |
![]() |
Nationencup | ![]() | |
Nationencup | ![]() |
![]() |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 21 | 20 |
Einzelwettbewerbe | 44 | 40 |
Mixedwettbewerbe | 1 | |
← 2014/15 2016/17 →
|
Die Saison 2015/16 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 24. Oktober 2015 in Sölden und endete am 20. März 2016 anlässlich des Weltcupfinales in St. Moritz. Neu ist ein erstmals in der Weltcupgeschichte ausgetragener Parallelriesenslalom bei den Herren. Außerdem werden nach dreijähriger Unterbrechung wieder kleine Kristallkugeln in der Alpinen Kombination vergeben.
Bei den Herren waren 46 Rennen geplant (11 Abfahrten, 8 Super-G, 10 Riesenslaloms, 11 Slaloms, 3 Alpine Kombinationen, 2 City Events, 1 Parallelriesenslalom Event). Bei den Damen waren 42 Rennen vorgesehen (9 Abfahrten, 8 Super-G, 9 Riesenslaloms, 10 Slaloms, 4 Alpine Kombination, 2 City Events). Hinzu kam ein nur für die Nationenwertung zählender Mannschaftswettbewerb. Es entfielen jedoch bei Herren und Damen die City-Events zu Neujahr, zudem eine Kombination bei den Damen.