![]() Statistischer Bezirk von Bern | |
---|---|
![]() | |
Koordinaten | 601006 / 200060 |
Höhe | 496–570 m |
Fläche | 0,3986 km² |
Einwohner | 1360 ( 2022) |
Bevölkerungsdichte | 3412 Einwohner/km² |
Ausländeranteil | 15,8 % ( 2022) |
Arbeitslosenquote | 1,3 % ( 2016) |
BFS-Nr. | 351024 |
Postleitzahl | 3013 |
Stadtteil | Breitenrain-Lorraine |
![]() Gebräuchliches Quartier von Bern | |
---|---|
![]() | |
Quartiernummer | 511 |
Statistischer Bezirk | Altenberg |
Stadtteil | Breitenrain-Lorraine |
Der Altenberg (statistischer Bezirk im Stadtteil Breitenrain-Lorraine (V) im Nordosten der Stadt Bern. Er wird zugleich als damit identisches gebräuchliches Quartier geführt und liegt am rechten Aarehang zwischen Aargauerstalden und Lorrainebrücke. Angrenzend sind Lorraine, Spitalacker, Rosengarten und der Bärenpark.[1]
) (auch: Alteberg) ist einIm Jahr 2022 lebten dort 1380 Einwohner, davon 1145 Schweizer und 215 Ausländer.[2]
Der Quartierverein hat sich den Namen Altenberg-Rabbental-Leist gegeben. Zum Rabbental gehört die Gegend um den Botanischen Garten von Bern, Leist bezeichnet den Freundeskreis, ein für Quartier- und Gassenleiste in Bern heute noch üblicher Begriff.[3]