Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Alveolitis

Klassifikation nach ICD-10
J67 Allergische Alveolitis durch organischen Staub
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Alveolitis (von lateinisch alveolus und dem Suffix -itis) bezeichnet eine Lungenerkrankung, die in zwei Formen auftreten kann:

  • als diffus-fibrosierende Alveolitis – eine Erkrankung des Lungengewebes und der Lungenbläschen unbekannter Ursache, die sich langsam entwickelt,
  • oder als exogen-allergische Alveolitis (EAA, Syn. Hypersensitivitätspneumonitis, im Folgenden kurz Alveolitis genannt), bei der es durch das Einatmen von organischen Stäuben zu einer entzündlichen Veränderung der Lungenbläschen kommt (z. B. Käsewäscherlunge). Die EAA kann eine meldepflichtige Berufskrankheit sein, wenn die Erkrankung durch Stoffe ausgelöst wird, die im Berufsumfeld eingeatmet werden (BK Nr. 4201).

Previous Page Next Page






Alveolitis English Alveolitis Spanish Alveolite (pneumologia) Italian Альвеолит KK Alveolitis (longziekte) Dutch Альвеолит Russian

Responsive image

Responsive image