Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Amadea (Schiff, 1991)

Amadea
Die Amadea in Sète (2015)
Die Amadea in Sète (2015)
Schiffsdaten
Flagge Bahamas Bahamas
andere Schiffsnamen

Asuka (1991–2006)

Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Rufzeichen C6VE9
Heimathafen Nassau
Eigner Amadea Shipping Ltd.[1]
Reederei BSM Cruise Services[1]
Bauwerft Mitsubishi Heavy Industries, Nagasaki, Japan
Baunummer 2050
Kiellegung 16. April 1990
Stapellauf 6. April 1991
Indienststellung 24. Dezember 1991
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 192,82 m (Lüa)
160 m (Lpp)
Breite 24,70 m
Seitenhöhe 10,4 m
Tiefgang (max.) 6,62 m
Vermessung 29.008 BRZ / 10.275
 
Besatzung 250
Maschinenanlage
Maschine dieselmechanisch
2 × Dieselmotoren (MAN-Mitsubishi 7L58/64)
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 17.314 kW (23.540 PS)
Höchst­geschwindigkeit 21,0 kn (39 km/h)
Propeller 2 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 3938 tdw
Zugelassene Passagierzahl 604
PaxKabinen 317
Sonstiges
Klassifizierungen Lloyd’s Register
Registrier­nummern IMO-Nr. 8913162

Die Amadea ist ein Kreuzfahrtschiff, das 1991 als Asuka für NYK Cruises in Japan gebaut wurde und jetzt für Phoenix Reisen fährt.

  1. a b Equasis - France-Ministry for Transport: Administrative Daten der "Amadea". Abgerufen am 9. Juni 2020.

Previous Page Next Page






MS Amadea English ام‌اس آمادئا FA M/S Amadea Finnish MS Amadea ID 飛鳥 (旅客船) Japanese

Responsive image

Responsive image