Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Amboss

Amboss, englische Form, vom 12. Schmiedefestival in Donezk (Ukraine), 2010

Ein Amboss (Mehrzahl Ambosse, von althochdeutsch anabōʒ: „Woran (worauf) man schlägt“) ist ein Block aus Stahl zur Unterlage beim Umformen, dem Bearbeiten von meist „warmen“, d. h. glühenden Eisenmetallen. Ein Amboss ist bis zur Gegenwart ein elementares Grundwerkzeug und zählt zum unverzichtbaren Bestandteil einer Schmiede.
Auf dem Amboss wird das zu bearbeitende Werkstück mit oder ohne Zuhilfenahme von Setzhämmern[1] oder anderen Hilfshämmern durch einen oder mehrere Schmiedehämmer geformt. Die Oberfläche der Ambossbahn ist gehärtet. Je nach Typ sind Ambosse zwischen 5 kg und 550 kg erhältlich.

Blattspitze des Solutréen, vor 20.000 Jahren auf einem Amboss aus Stein gefertigt. Länge etwa 40 cm
  1. Academic dictionaries and encyclopedias Der Setzhammer, abgerufen am 11. Oktober 2016.

Previous Page Next Page






Aambeeld AF Enclusa AN سندان (أداة) Arabic Xunque AST Zindan (alət) AZ Totopan BCL Наковалня Bulgarian Annev BR Enclusa Catalan Нуьйжа CE

Responsive image

Responsive image