Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Ambrotypie

Porträt eines unbekannten Mannes. Ambrotypie (Sechstelplatte) von Hamilton Campbell, zwischen 1854 und 1862.
Demonstration des Dunkelfeldprinzips. Das Negativ erscheint vor schwarzem Untergrund als Positiv. Aber es ist keine Ambrotypie. Es handelt sich um ein stereoskopisches Negativ vom Anfang des 20. Jahrhunderts
Porträt eines Soldaten aus dem Sezessionskrieg (zwischen 1860 und 1865)
Ambrotypie, 20x20, Loïc Lambour, 2013

Die Ambrotypie (Melanotypie, Amphitypie oder kurz Ambro, von dem griechischen Wort ambrotos „unsterblich“) ist ein fotografisches Direktpositiv-Verfahren, das im nassen Kollodiumverfahren hergestellt wird und zwischen 1852 und 1890 verwendet wurde; es wurde vor allem als preiswerter Ersatz für die Daguerreotypie genutzt.


Previous Page Next Page






Ambrotip Catalan Ambrotypie Czech Ambrotype English Ambrotipia Spanish Ambrotüüp ET Ambrotype French אמברוטייפ HE Ambrotípia Hungarian Ambrotipia Italian Ambrotypi NB

Responsive image

Responsive image