Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Amerikanische Kordilleren

Amerikanische Kordilleren

Die Kordilleren und ihre Hauptketten am Westrand der beiden Amerikas
Die Kordilleren und ihre Hauptketten am Westrand der beiden Amerikas

Die Kordilleren und ihre Hauptketten am Westrand der beiden Amerikas

Höchster Gipfel Aconcagua (6961 m)
Lage Amerika
Typ Faltengebirge mit Vulkanismus (Pazifischer Feuerring)
dep1
dep2
f1
f5

Als Amerikanische Kordilleren (von spanisch cordillera: „Gebirgskette“; häufig nur Kordilleren genannt) wird die nahezu ununterbrochene Kette von Kordilleren an der pazifischen Westküste des amerikanischen Doppelkontinentes bezeichnet.

Mit einer Länge von rund 18.000 Kilometern (Breite bis zu 2.500 Kilometer) stellen sie das längste Faltengebirge der Welt dar; es reicht von Alaska bis Feuerland. Im geologischen Sinn gelten die Gebirge des Inselbogens der Südlichen Sandwichinseln und der Antarktischen Halbinsel als Fortsetzung der Kordilleren.[1]

Eng verbunden sind die Amerikanischen Kordilleren mit dem Pazifischen Feuerring, dessen Ostteil sie bilden: Viele der hohen Gipfel sind Vulkane, ganze Ketten sind vom Vulkanismus geprägt. Das Gebirgssystem entstand durch die Subduktion der Farallon-Platte (einschließlich ihrer heutigen Überreste Cocos- und Nazca-Platte) unter die Nordamerikanische, die Karibische und die Südamerikanische Platte.

Erdbeben Magnitude > 3,5 (1963–1998): die Kordilleren als Teil der globalen Erdbebengürtel. Quelle: NASA
  1. The North American Cordillera: A Color Shaded-Relief Map in Oblique Mercator Projection About the Pacific-North America Pole of Rotation, Scale Circa 1:5,000,000. In: pubs.usgs.gov. Abgerufen am 2. November 2024 (englisch).

Previous Page Next Page