Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Aminopterin

Strukturformel
Strukturformel von Aminopterin
Allgemeines
Name Aminopterin
Andere Namen
  • 4′-Desoxy-4′-aminofolsäure
  • L-N-(4-{[(2,4-Diamino-6-pteridinyl)­methyl]amino}benzoyl)glutaminsäure
  • (S)-N-(4-{[(2,4-Diamino-6-pteridinyl)­methyl]amino}benzoyl)glutaminsäure
Summenformel C19H20N8O5
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 54-62-6
EG-Nummer 200-209-9
ECHA-InfoCard 100.000.191
PubChem 169371
ChemSpider 148126
DrugBank DB08878
Wikidata Q415734
Eigenschaften
Molare Masse 440,42 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

225 °C (Zersetzung)[1]

Löslichkeit

schwer in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 300​‐​360FD
P: 201​‐​202​‐​264​‐​270​‐​280​‐​301+310[1]
Toxikologische Daten

3 mg·kg−1 (LD50Mausoral)[2]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Aminopterin ist ein Analogon der Folsäure (Vitamin B9) und wirkt biologisch als Folsäure-Hemmstoff. Chemisch ist es ein synthetisches Pterin-Derivat mit antineoplastischen (gegen Krebs gerichtete) und immunsuppressiven Eigenschaften.

Aminopterin wurde früher als Zytostatikum eingesetzt, ist aber heute weitgehend durch das strukturähnliche Methotrexat ersetzt. In der Zellkultur wird Aminopterin vielfach in Selektionsmedien insbesondere bei der Herstellung von monoklonalen Antikörpern eingesetzt.

Bedeutung hatte die Verbindung durch eine große Rückrufaktion von Hunde- und Katzenfutter 2007 in den Vereinigten Staaten, bei der etwa hundert Fertigfuttermittel, auch von namhaften Herstellern, vom Markt genommen wurden. Die Kontamination mit Aminopterin wurde als mögliche Ursache für durch Futtermittel hervorgerufenes Nierenversagen diskutiert.

  1. a b c d e Eintrag zu N-(4-[[(2,4-Diamino-6-pteridinyl)methyl]amino]benzoyl)-L-glutaminsäure Vorlage:Linktext-Check/Escaped in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 3. Januar 2023. (JavaScript erforderlich)
  2. A. Cerný, M. Semonský, S. Semonská: [Chemotherapeutics of malignant tumors. IV. Antimetabolites]. In: Ceskoslovenska farmacie. Band 28, Nummer 4, Mai 1979, S. 159–182, PMID 509563.

Previous Page Next Page






Aminopterin English Aminoptérine French Aminopteryna Polish Aminopterină Romanian Aminopterin SH Aminopterin SL Aminopterin Serbian Aminopterin VI

Responsive image

Responsive image