Gemeindebezirk Andirrio Δημοτική Ενότητα Αντιρρίου (Αντίρριο) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Region: | Westgriechenland | |
Regionalbezirk: | Ätolien-Akarnanien | |
Gemeinde: | Nafpaktia | |
Geographische Koordinaten: | 38° 20′ N, 21° 46′ O | |
Fläche: | 50,869 km² | |
Einwohner: | 2.603 (2021[1]) | |
Bevölkerungsdichte: | 51,2 Ew./km² | |
Code-Nr.: | 380602 | |
Gliederung: | ||
Lage in der Gemeinde Nafpaktia und im Regionalbezirk Ätolien-Akarnanien | ||
![]() |
Andirrio (griechisch Αντίρριο (n. sg.), veraltet Ἀντίρριον Antirrhion) ist ein Gemeindebezirk (Δημοτική Ενότητα Αντιρρίου Dimotikí Enótita Andirríou) der Gemeinde Nafpaktia in der Region Westgriechenland. Der gleichnamige Hafenort liegt auf einer Landzunge, die die Grenze zwischen dem Golf von Patras im Westen und dem Golf von Korinth im Osten markiert. Der Ortsname bezieht sich auf das gleichnamige Kap und bedeutet „gegenüber von Rio“. Seit 2004 verbindet die Rio-Andirrio-Brücke das westgriechische Festland mit der Peloponnes. Andirrio liegt nun an der Autobahn 5/E55 mit einer Verbindung zur GR-48/E65 (Amfissa – Andirrio). Andirrio liegt ca. 10 km ostnordöstlich von Patras, ca. 209 km westlich von Athen und nordwestlich von Egio, westsüdwestlich von Amfissa, südwestlich von Nafpaktos, östlich von Mesolongi und südöstlich von Agrinio.