Andreasbrunnen | |
---|---|
![]() | |
Ort | Deidesheim |
Land | ![]() |
Architekt | angeblich Hermann Nebel[1] |
Baustil | Hochrenaissance |
Technische Daten | |
Stockwerke | Drei: Brunnentrog, zwei Schalen |
Baustoff | Gusseisen |
Koordinaten | |
Lage | Koordinaten: 49° 24′ 29,1″ N, 8° 11′ 15,2″ O49° 24′ 29,1″ N, 8° 11′ 15,2″ O |
Der Andreasbrunnen (pfälzisch: Andresebrunne)[2] auf dem Marktplatz der pfälzischen Landstadt Deidesheim ist eine Brunnenanlage, die als schützenswertes Kulturdenkmal gilt.[3] Er ist benannt nach dem Deidesheimer Politiker und Winzer Andreas Jordan (1775–1848).