Anfield
| ||
---|---|---|
Anfield mit ausgebautem Anfield Road End (rechts) im Juli 2023 | ||
Daten | ||
Ort | Anfield Road Liverpool L4 0TH, Merseyside, Vereinigtes Königreich | |
Koordinaten | 53° 25′ 51″ N, 2° 57′ 39″ W | |
Klassifikation | 4 | |
Eigentümer | Fenway Sports Group | |
Eröffnung | September 1884 | |
Erstes Spiel | 28. September 1884 FC Everton – Earlstown 5:0 | |
Renovierungen | 1895, 1903, 1906, 1928, 1957, 1963, 1973, 1982, 1992, 1994, 1998 | |
Erweiterungen | 2014–2016, 2021–2024 | |
Oberfläche | Hybridrasen | |
Kosten | £ 555.098 (1884) £ 114 Mio. (2014–2016) £ 80 Mio. (2021–2024) | |
Kapazität | 61.276 Plätze | |
Spielfläche | 101 × 68 m | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
Lage | ||
|
Das Anfield ist ein Fußballstadion im gleichnamigen Bezirk der englischen Stadt Liverpool, Merseyside. Es ist die Heimspielstätte des nordenglischen Fußballvereins FC Liverpool. Das reine Sitzplatzstadion bietet nach dem Ausbau von 2021 bis 2024 Sitzplätze für 61.276 Zuschauer und liegt an der Anfield Road.[1] Von hier aus führen unter anderem Eingänge ins „Away End“, den Gästefanbereich. Die berühmte Liverpool-Fantribüne „The Kop“ liegt an der Walton Breck Road. Parallel zu Skerries Road liegt die relativ moderne, doppelstöckige Gegentribüne, die seit Oktober 2017 den Namen „Kenny Dalglish Stand“ trägt.[2] Die neue Haupttribüne („Main Stand“) liegt an der Alroy Road. Das Spielfeld besteht aus einem Hybridrasen.[3]