Angoolam, auch Angli oder Angali, war in Indien ein kleines Längenmaß und entsprach etwa der Daumenbreite.
Nach Helmut Kahnt und Bernd Knorr[1] hatte das Maß diese Werte:
Nach William Tate:[2]
- 1 Angoolam = 1 ¼ Inch = 3,175 Zentimeter
- 24 Angoolam = 1 Kole = 30 Inch = 2 ½ Feet
Nach anderer Quelle[3] war das Maß ein Inch (2,54 Zentimeter) lang.
- ↑ Helmut Kahnt, Bernd Knorr: Alte Maße, Münzen und Gewichte: ein Lexikon. Lizenzausgabe des Bibliographischen Instituts, Leipzig. Bibliographisches Institut, Mannheim/Wien/Zürich 1986, ISBN 978-3-41102-148-2, S. 20.
- ↑ William Tate: Tate’s Modern Cambist. Verlag E. Wilson, London/New York 1929, S. 404.
- ↑ A Calendar for 1840 adapted for the meridian of Trevandrum. 1839, S. 50.