Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Ankerstich

Ankerstich
Ankerstich
Typ Festmacher
Anwendung Festmachen einer Schlaufe an Pfahl oder Ring
Ashley-Nr. Andere Namen (siehe unten)
Synonyme Ringstek[1], Stroppstek[2], Ballstroppstek[2], Schlingstek[3], Anhängerknoten[3].
Englisch Bale Sling Hitch, Ring Hitch, Lark's Head, Cow Hitch, Deadeye Hitch, Lanyard Hitch
Liste der Knoten
Verwendung als Aufhängung der Makramee-Schnüre
Verwendung als Seilgürtel-Knoten

Der Ankerstich ist ein einfacher Festmacherknoten, der sich einfach knüpfen und nach Belastung leicht wieder lösen lässt. Der Knoten ist recht einfach und wird auch im Alltag häufig verwendet. Meist dient er zur Befestigung einer Schlaufe an einem Stab, einem Ring, einer Öse oder einer anderen Schlaufe.

Der Knoten ist nur dann sicher, wenn beide Enden gleichmäßig belastet werden.

  1. Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 102 (#561).
  2. a b Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 304 (#1694) und S. 417 (#2540)
  3. a b Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 321 (#1859)

Previous Page Next Page






Liščí smyčka Czech Slyngestik Danish Cow hitch English Presilla de alondra Spanish Nœud en tête d'alouette French Bocca di lupo (nodo) Italian ひばり結び Japanese Draaksteek Dutch Børedrag NB Główka skowronka Polish

Responsive image

Responsive image