Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Anode

Eine Anode (von griechisch ἄνοδος ánodos „Aufstieg“, wörtlich „Weg nach oben“)[1] ist eine Elektrode, die beispielsweise aus einem Vakuum freie Elektronen aufnimmt oder aus einem Elektrolyten unter Elektronenaufnahme Anionen entlädt oder Kationen erzeugt, also Oxidationsreaktionen stattfinden lässt. Eine Anode entspricht somit einem Elektronenakzeptor bzw. verhält sich formal wie ein Oxidationsmittel.

Die Gegenelektrode der Anode ist die Kathode, an der reduzierende Prozesse ablaufen.

Anionen wandern zur Anode und Kationen zur Kathode.

Die Polarität einer Anode kann positiv oder negativ sein, wenn elektrochemische Vorgänge ablaufen, siehe unten.

In früheren Jahren wurde die Anode einer Röntgenröhre auch als Antikathode bezeichnet.

  1. Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. 9. Auflage. Freytag, München u. a. 1965.

Previous Page Next Page






مصعد (كيمياء) Arabic Ánodu AST Anod AZ آنود AZB Анод BE Анод Bulgarian Anoda BS Ànode Catalan ئانۆد CKB Anoda Czech

Responsive image

Responsive image