Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Archaeopteryx

Archaeopteryx

Archaeopteryx, Londoner Exemplar mit gut erhaltenen Federn

Zeitliches Auftreten
Oberjura (Tithonium)
152,1 bis 145 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Maniraptoriformes
Maniraptora
Paraves
Avialae
Archaeopterygidae
Archaeopteryx
Wissenschaftlicher Name der Familie
Archaeopterygidae
Huxley, 1871
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Archaeopteryx
von Meyer, 1861
Arten
  • Archaeopteryx lithographica (Typus-Art)
  • Archaeopteryx siemensii
  • Archaeopteryx albersdoerferi

Archaeopteryx (aus altgriechisch ἀρχαῖος archaîos „uralt“ und πτέρυξ ptéryx „Flügel, Schwingen, Feder“) ist eine Gattung der Avialae (Vögel im weiteren Sinne), deren Fossilien in der Fränkischen Alb in den Solnhofener Plattenkalken aus dem Oberjura entdeckt wurden. Archaeopteryx gilt als Übergangsform, die zwischen frühen theropoden Dinosauriern und den Vögeln vermittelt. Da der etwa rabengroße Archaeopteryx in der Regel den Vögeln als ursprungsnahe Form zugerechnet wird, bezeichnet man die Gattungsmitglieder auch als Urvögel.

Archaeopteryx wurde im Jahr 1861 von Hermann von Meyer auf der Grundlage eines isolierten Federabdrucks erstmals beschrieben. Das erste Skelettexemplar (das sogenannte Londoner Exemplar) wurde schon im selben Jahr entdeckt und ist in der Erstveröffentlichung erwähnt. Bis heute folgten mindestens 11 weitere, unterschiedlich vollständige Skelettfunde.


Previous Page Next Page






Archaeopteryx AF Archaeopteryx AN أركيوبتركس Arabic Archaeopteryx AST Arxeopteriks AZ آرخوپتریکس AZB Arkeopteriks BAN Archäopteryx BAR Праптушка BE Археоптерикси Bulgarian

Responsive image

Responsive image