Arroux | ||
Der Arroux bei Autun | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: K1--0180 | |
Lage | Frankreich, Region Bourgogne-Franche-Comté | |
Flusssystem | Loire | |
Abfluss über | Loire → Atlantischer Ozean | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Culètre 47° 8′ 54″ N, 4° 33′ 22″ O | |
Quellhöhe | ca. 430 m[1] | |
Mündung | bei Digoin in die LoireKoordinaten: 46° 29′ 24″ N, 3° 57′ 33″ O 46° 29′ 24″ N, 3° 57′ 33″ O | |
Mündungshöhe | ca. 224 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 206 m | |
Sohlgefälle | ca. 1,6 ‰ | |
Länge | ca. 128 km[2] | |
Linke Nebenflüsse | siehe nebenstehende Tabelle | |
Rechte Nebenflüsse | siehe nebenstehende Tabelle | |
Durchflossene Stauseen | Étang Barrot, Étang Fouché | |
Kleinstädte | Autun, Gueugnon, Digoin |
Der Arroux ist ein ca. 128 km langer Fluss in der Region Bourgogne-Franche-Comté in Frankreich. Er entspringt im Gemeindegebiet von Culètre, entwässert zunächst nach Westen, dann nach Südwest und mündet nach rund 128 Kilometern bei Digoin als rechter Nebenfluss in die Loire. Auf seinem Weg durchquert er die Départements Côte-d’Or und Saône-et-Loire.