Als Arteriitis (Pl. Arteriitiden) wird die Entzündung von Arterien bezeichnet.
Ursache für eine heute eher seltene akute Arteriitis kann eine akute Infektion, z. B. Typhus sein. Chronische Formen werden auch bei HIV-Infektionen, Tuberkulose und Syphilis beobachtet. Im Wesentlichen handelt es sich jedoch um Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. Bekanntestes Beispiel ist die Arteriitis temporalis im Rahmen der Polymyalgia rheumatica. Zwei Sonderformen der Arteriitis lassen sich nicht eindeutig einordnen: Endangiitis obliterans und Morbus Behçet. Bei Tieren kommen Viruserkrankungen wie die Equine Arteritis bei Pferden oder Arteriitiden unbekannter Ursache wie die Meningitis-Arteriitis des Hundes vor. Die Entzündung vieler Arterien in vielen Organen bezeichnet man als Polyarteriitis, beispielsweise die Polyarteriitis nodosa.